Veranstaltungen am DO, 23.09.2021

08.00-08.45 Uhr

MeTAzeit – Meditation, Training und Achtsamkeit in der Schule, im Schulalltag. Vom Wollen ins Machen kommen. - (tägliches Achtsamkeitstraining)

Tina Schütze & Katharina Wyss - MeTAzeit gGmbH

  
09.00-09.30 Uhr

Audioangebot Achtsamkeit für Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte während des Arbeitens im Corona-Modus - (Kurzvortrag)

Meike Elisabeth Brandes & Linda Unsöld - Landesschulpsychologie am Schulamt für den Kreis Mettmann

09.00-09.30 Uhr

Systemsprenger in der Schule? Erste Ergebnisse eines Modellprojektes zu Kindern und Jugendlichem mit Komplexem Hilfebedarf - (Kurzvortrag)

Annett Meylan - Technische Universität Chemnitz

09.00-10.00 Uhr

Diagnostik von Lernstörungen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache - (Vortrag)

Dr, Ariane von Goldammer, Dr. Friederike Cartschau & Prof. Dr. Claudia Mähler - Universität Hildesheim, Institut für Psychologie

09.00-10.00 Uhr

Beratung von Lehrpersonen bei kleinen Unterrichtsstörungen - (Vortrag)

Christoph Eichhorn - Gründer von classroom-managment.ch

09.00-10.00 Uhr

Schule im Aufbruch - (Vortrag)

Margret Rasfeld - Schule im Aufbruch

09.00-10.00 Uhr

Das Bindungsbrett: Ein neues, ökonomisches Instrument für die Diagnostik und Beratung –
Erstmalige Präsentation, Praxisbeispiele und ein Blick in die Entwicklungswerkstatt
- (Vortrag)

Lothar Steinke, Schulpsychologischer Dienst und Schuldienstleitung Rothenburg / Luzern, Schweiz, Entwickler des Bindungsbretts
Ronja Bohnenkamp, Sonderpädagogin, Validierungsstudie Bindungsdiagnostik, Universität Rostock
Prof. Dr. phil. Henri Julius, Lehrstuhl für Pädagogik im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung, Universität Rostock

  
09.30-10.00 Uhr

Projektvorstellung und erste Ergebnisse zur Wirksamkeit eines Achtsamkeitstrainings für Lehrkräfte auf die Stressreduktion anhand von physiologischen, kognitiven, psychologischen und Verhaltensparametern. - (Kurzvortrag)

Prof Dr. Silja Bellingrath - Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Bildungswissenschaften - Institut für Psychologie, Arbeitsgruppe - Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

  
10.30-11.15 Uhr

LeReKo - Systematische Erhebung und Förderung von Lese-Rechtschreib-Kompetenzen - (Kurzvortrag)

Dr. Jelena Hollmann & Dipl.-Psych. Sevinç Sunar - Regionale Schulberatungsstelle der Stadt Bielefeld

10.30-11.30 Uhr

Suizidalitätsprävention in der Schule - Was wir von Werther und Papageno lernen können! - (Vortrag)

Manuel Stoiber - Ludwig-Maximilians-Universität München; Zentraler Schulpsychologischer Dienst der Landeshauptstadt München

10.30-11.30 Uhr

Jugendliche Immigranten: Jugendliche oder doch eher Immigranten? – Über das Wechselspiel aus Entwicklung und immigrationsspezifischen Herausforderungen - (Vortrag)

Prof. Dr. Peter F. Titzmann - Professor for Developmental PsychologyDepartment of PsychologyLeibniz University Hanover

10.30-12.00 Uhr

Workshop Achtsamkeit – ein erfahrungsbasierter Zugang zur Achtsamkeit - (Workshop)

Margit Rüter-Hüsgen - Schulpsychologischer Dienst Bistum Essen

10.30-12.00 Uhr

Schulpsychologie in Krisenzeiten: Angebote, Anforderungen und Herausforderungen - (AG)

Dr. Jörg Schulte-Pelkum - Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, Dezernat 5 Schulpsychologie, Außenstelle Oldenburg

10.30-12.00 Uhr

Schule im Aufbruch - Wie kann Schulpsychologie zu solchen Schulkonzepten beitragen und wie verändert sich die Rolle der Schulpsychologie? - (Workshop)

Margret Rasfeld - Schule im Aufbruch

  
11.30-12.00 Uhr

Implementierung des Suizidpräventionsprogramms YOUTH AWARE OF MENTAL HEALTH in Deutschland - (Kurzvortrag)

Luis Özer - MHI Mental Health Initiative gGmbH in Kooperation mit Manuel Stoiber, Department Psychologie der LMU und Zentraler Schulpsychologischer Dienst der Landeshauptstadt München

11.30-12.00 Uhr

Vorstellung der Fachstelle Flucht für Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung in Hamburg - (Kurzvortrag)

Dipl-Psych, Rabih Sacher - Regionales Bildungs- und Beratungszentrum Hamburg, Fachstelle Flucht für Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung

11.30-12.15 Uhr

Nachteilsausgleich bei Lesestörungen: Lohnt es sich, den Crowding-Effekt zu beachten? - (Kurzvortrag)

Dr. Anke Treutlein - Schulpsychologische Beratungsstelle Ludwigsburg Universität Stuttgart

  
13.00-13.30 Uhr

Exekutive Funktionen und Mathematik- leistung: Implikationen aus entwicklungspsychologischen Befunden - (Kurzvortrag)

Tobias Kahl - Universität Basel

13.00-14.00 Uhr

Stets aufmerksame Schulkinder?!- Ambulantes Erfassen individueller kognitiver und verhaltensbezogener Auffälligkeiten im Forschungsprojekt AttentionGO - (Vortrag)

Dr. Ulrike Schwarz - Arbeitsbereich Schulpsychologie Fachbereich Psychologie, Eberhard Karls Universität Tübingen

13.00-14.30 Uhr

Mediation in der Teamentwicklung - (Workshop)

Karla Dicks - Schulpsychologische Beratungsstelle Duisburg

13.00-14.30 Uhr

Zukunftswerkstatt Schulpsychologie - (AG)

Nina Großmann - Landesverband Schulpsychologie Baden-Württemberg, Gerlingen

13.00-14.30 Uhr

Was sollten Lehrkräfte über die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wissen? Wie kann dieses Wissen bereits im Lehramtsstudium vermittelt werden? - (AG)

Dr. Franziska Greiner - Friedrich-Schiller-Universität Jena

13.00-14.30 Uhr

Tolle Klasse: Alles Glückssache? – Der Einfluss von positiver Psychologie auf das Klassenklima - (Workshop)

Dipl-Psych, Beatrix Schwarzer - Regionales Landesamt für Schule und Bildung Niedersachsen - Hannover

13.00-14.30 Uhr

Anecken, Ausrasten, Anpassen, Abwesend sein - Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und Grenzgänger*innen in der Schule - (Workshop)

Sigrid Posse - Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück Außenstelle Oldenburg

  
14.00-14.30 Uhr

Multimo- multiprofessionell und multimodal mehrstufig fördern (Meyer, H., Hennemann, T., Floss, K., Hagen, T., Krull, J., Nitz, J., Schottel, M., Verbeck, L. & Hanisch, C.) - (Kurzvortrag)

Hanna Meyer - Universität zu Köln, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in Heilpädagogik und Rehabilitation, Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung

  
15.00-15.30 Uhr

Psychische Gesundheit von Schüler*innen an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – Situationsanalyse und Entwicklung eines Qualifizierungs- und Begleitkonzepts für Lehrkräfte - (Kurzvortrag)

Ulrike Vögele - Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung, Uni Köln Lehrstuhl Psychologie und Psychotherapie in Heilpädagogik und Rehabilitation, Uni Köln

15.00-16.30 Uhr

„Empathie macht Schule“ oder wie der Schulalltag durch Beziehungsarbeit gestaltet werden kann.
Ein Interaktiver und praktischer Workshop mit einführendem Vortrag zum Projekt, ersten Ergebnissen und zum Weiterbildungsprogramm
- (Workshop)

Lukas Herrmann (Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät, Institut für medizinische Psychologie)
Helle Jensen (ehem. Deutsch-Dänisches Institut für Familientherapie und Beratung)
Corina Aguilar-Raab (Universität Heidelberg) und Birgitte Lund Nielsen (VIA university College, Aarhus)

15.00-16.30 Uhr

Schulpsychologie in Bewegung – unser Fazit aus der Krise - (Workshop)

Doris Graf, Astrid Hillburger-Slama & Dr. Ursula Killi - Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-West

15.00-16.30 Uhr

Ein Mehrebenenmodell zur Prävention von Schulabsentismus - Welche Rolle kann die Schulpsychologie einnehmen? - (Workshop)

Dr. Carmen Wulf - Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück

15.00-16.30 Uhr

Die Gruppe „KIK“t – Lerngelegenheiten in der Praxis - (Workshop)

Nicola Wilmers & Melanie Deubel - Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover

15.00-16.30 Uhr

Autismus und Schule - (Workshop)

Gabriele Ebner & Ina Tilmann - Die Senatorin für Kinder und Bildung Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum ReBUZ-Nord, Bremen

  
17.00-18.30 Uhr

Zusammenkommen - (After Work)